Stories & Projekte

Kraftwerk Engelskirchen

Das Museum Kraftwerk Ermen & Engels in Engelskirchen erzählt die Geschichte der industriellen Revolution im Bergischen Land und die Verbindung der Familie Engels mit der Textilindustrie. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte dieser Geschichte:

Die Anfänge: Im oberbergischen Engelskirchen gibt es drei wichtige Zeitabschnitte in Bezug auf die Industriekultur: die Ansiedlung einer Textilfabrik im ländlichen Raum, die Anwendung verschiedener Energietechniken von Wasser- und Dampfkraft bis zur Elektrifizierung und schließlich die Umnutzung einer ehemaligen Fabrikanlage für gemeindliche Funktionen.

weiterlesen »
Bildnachweise

Slider:  Schalttafel (LVR Industriemuseum), Turbine (LVR Industriemuseum), Museumsgebäude (LVR Industriemuseum), Marx und Engels (gemeinfrei), Oelchenshammer (F&F LVR Industriemuseum Engelskirchen)