Stories & Projekte

Deutscher Mühlentag 2025

am Oelchenshammer Am Pfingstmontag wird alljährlich bundesweit der Deutsche Mühlentag gefeiert. Initiiert von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM), öffnet dieser besondere Tag

weiterlesen »

Unser Jubiläum – 25 Jahre

Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Engelskirchen – Ein Vierteljahrhundert Engagement und Kulturpflege Der Förderverein des LVR-Industriemuseums Engelskirchen feierte am 27. Januar 2024 sein 25-jähriges Bestehen.

weiterlesen »

Abschlag 2023

Der Oelchenshammer geht in Winterruhe Wie alljährlich im Oktober wurde am 22.10.2023 am Oelchenshammer der Abschlag gefeiert, d.h. bis April 2024 ruht nun jede Tätigkeit.

weiterlesen »

Einblicke ins Kraftwerk 2023

Über die Jahre hat sich die Dauerausstellung des Museums immer wieder verändert. In den Anfängen wurden die Arbeiter*innen der Fabrik gezeigt, die Maschinen und Produkte.

weiterlesen »

Ausgezeichnet mit dem Rheinlandtaler

Am 07.09.2023 wurden die Freunde und Förderer LVR-Industriemuseum Engelskirchen e.V. vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit dem Rheinlandtaler in der Kategorie „Kultur“ ausgezeichnet.Neben der Unterstützung des Museums

weiterlesen »

Oelchenshammer

Der Oelchenshammer in Engelskirchen-Bickenbach ist ein historischer Ort von großer Bedeutung und reicht in seiner Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als Hammerwerk gegründet,

weiterlesen »
Bildnachweise

Slider:  Schalttafel (LVR Industriemuseum), Turbine (LVR Industriemuseum), Museumsgebäude (LVR Industriemuseum), Marx und Engels (gemeinfrei), Oelchenshammer (F&F LVR Industriemuseum Engelskirchen)